BUILD THE (IM)POSSIBLE: Nehmen Sie teil am internationalen Planungswettbewerb und gewinnen Sie die Herausforderung.
Back  Facciate ventilate: protezione UV, impermeabilizzazione, sicurezza e resistenza al fuoco
Back  Facciate ventilate: protezione UV, impermeabilizzazione, sicurezza e resistenza al fuoco Facciate ventilate: protezione UV, impermeabilizzazione, sicurezza e resistenza al fuoco Facciate ventilate: protezione UV, impermeabilizzazione, sicurezza e resistenza al fuoco Ventilated façade must have fire-resistant components Overhead H-RAIL system installed on façade for safe maintenance access at height
Verfasser: Rothoblaas

Fassaden, konzipiert für lange Haltbarkeit: So lassen sich belüftete und Vorhangfassaden planen.

Die Gebäudehülle ist der erste Filter zwischen dem bewohnten Raum und der Außenumgebung. Eine gute Planung bedeutet, auf die Energieeffizienz, Haltbarkeit, Sicherheit und zukünftige Flexibilität des Gebäudes einzuwirken. Insbesondere Fassaden müssen sowohl in der Bauphase als auch über den gesamten Lebenszyklus des Bauwerks vielfältigen Anforderungen gerecht werden. Dies gilt für Neubauten aus Holz, Stahl oder Beton wie auch für Umbau- und Sanierungsarbeiten.

Stark im Trend liegen dabei leicht instand zu haltende Fassaden, die in einigen Fällen sogar demontierbar sind. Die Zugangsmöglichkeit zu einzelnen Komponenten zwecks Austausch, Aufrüstung oder Wiederverwendung an anderer Stelle ist eine Planungsstrategie, die auf Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Effizienz der Bauwerke abzielt.

Belüftete Fassaden: Was ist das?

Eine Fassade dient nicht nur der Ästhetik und Wiedererkennbarkeit, sondern stellt ebenfalls eine aktive Schnittstelle zwischen dem Innen- und Außenbereich dar, die in der Lage ist, den Wärme-, Licht- und Luftaustausch zu regulieren – mit unmittelbarer Auswirkung auf den Wohnkomfort und die Gesamtenergieeffizienz.

Zu den Lösungen mit der höchsten Performance auf diesem Gebiet gehört die belüftete Fassade: Dank eines Hohlraums, der die Leistung sowohl im Sommer als auch im Winter optimiert, ist sie als „vertikaler Schornstein“ konfiguriert. Wenn im Winter die oberen und unteren Lüftungsgitter geschlossen werden, wird eine Schicht stillstehender Luft zurückgehalten und fungiert als zusätzliche Isolierung. Im Sommer bleiben die Gitter hingegen offen, um die natürliche Belüftung und die passive Kühlung zu begünstigen sowie Staunässe oder Kondensat zu verhindern.

Belüftete Fassaden beeinflussen weder die Tragfähigkeit des Gebäudes noch die Baustabilität. Stattdessen erfüllen sie eine unabhängige statische Funktion, indem sie die Belastungen direkt über ein spezielles Verankerungssystem auf die Hauptkonstruktion übertragen.

Detail of a ventilated façade system with UV-resistant membrane and rear ventilation cavity

UV-Strahlung: Der stille Feind der belüfteten Fassade

Ein besonders kritischer Faktor bei der Fassadenplanung ist die Einwirkung von UV-Strahlung.
Die Sonneneinstrahlung kann im Laufe der Zeit die Dichtungsbahnen und -bänder zersetzen und ihre Fähigkeit, das Gebäude vor Einsickerungen und Restfeuchte zu schützen, verringern. Um dieses Problem zu bewältigen, werden Lösungen für die Bauabdichtung und Luftdichtheit benötigt, die auch unter extremen Bedingungen ihre lange Festigkeit unter Beweis gestellt haben.

Im Rahmen des Projekts MEZeroE und der Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Krakau wurden die Bahnen und Bänder von Rothoblaas beschleunigten Alterungszyklen unterzogen, um die extremen Bedingungen zu simulieren, die im Laufe der Nutzungsdauer des Gebäudes auftreten.

Die Ergebnisse belegten die Wirksamkeit der getesteten Lösungen:

  • Für Fassaden mit geschlossenen Verbindungen:
    Die Kombination von TRASPIR EVO 160 mit SMART BAND zeigte auch nach 5000 Stunden UV- und Wärmeeinwirkung eine sehr hohe mechanische Festigkeit. Kein Versagen der Verbindungen.

  • Für Fassaden mit offenen Verbindungen:
    Die Bahn TRASPIR EVO UV 115 bewahrte in Kombination mit dem Band FLEXI BAND UV eine Haftung mit Variationen unter 5 % und ohne nennenswerte konstruktive Veränderungen.

Alle Tests wurden unter Berücksichtigung der Integrität des Systems und nicht der einzelnen Komponente ausgeführt, um das Verhalten der Gebäudehülle als Ganzes zu bewerten. Dabei verdeutlichen sie, wie die stärker UV-stabilisierten Bahnen, beispielsweise TRASPIR EVO UV 115 und TRASPIR EVO 160, auch bei besonders exponierten Konfigurationen wirksamen Schutz bieten.

Die Kombination mit Bändern wie FLEXI BAND UV und SMART BAND gewährleistet die Funktionstüchtigkeit der Verbindungen mit einer minimalen Änderung der Haftung auch nach 5000 Stunden Exposition gegenüber UV-Strahlen und hohen Temperaturen.

Layered section of a ventilated façade showing membranes, insulation and substructure

Energieeffizienz und Kontrolle des Wärmestroms

Belüftete Fassaden sind heute eine der umfassendsten Lösungen, um Wohnkomfort, Wärmeeffizienz und Langlebigkeit der Gebäudehülle in Einklang zu bringen. Das Prinzip ist einfach: Eine Belüftungsschicht erlaubt den Abfluss von Feuchtigkeit und reduziert die Wärmelast, sodass die Leistung des gesamten Gebäudes verbessert wird. Um das Gleichgewicht zwischen Bauabdichtung und Diffusionsoffenheit zu gewährleisten, müssen Bahnen und Abschirmungen mit unterschiedlichen Eigenschaften ausgewählt werden, die von der Position innerhalb der Baueinheit und von den Witterungseinflüssen abhängig sind.

Die Bahnen TRASPIR sorgen für maximale Diffusionsoffenheit im äußersten Bereich und begünstigen die Ableitung von Wasserdampf. Um die Performance der Gebäudehülle auch in Bezug auf die Reflexionsfähigkeit zu erhöhen, weisen die ALU-Versionen eine reflektierende Schicht auf, die im Sommer wie im Winter zur Reduzierung des Wärmestroms beiträgt.

Im Innenbereich kommen bei kaltem oder feuchtem Klima Lösungen wie BARRIER, VAPOR und CLIMA CONTROL zum Einsatz, die die Ausbreitung von Dampf nach außen begrenzen und die Kontrolle der Feuchtigkeit in Innenräumen verbessern.

Ventilated façade must have fire-resistant components 

Belüftete Fassaden und Vorhangfassaden: die Bedrohung durch Feuer

Bei der Bewertung der Brandsicherheit von Gebäuden ist es wichtig, die Wechselwirkung zwischen Feuer, Vorhangfassaden, belüfteten Fassaden und allgemein allen Komponenten der Gebäudehülle zu analysieren. Dabei gilt den Mechanismen zur Ausbreitung von Flammen und Rauch innerhalb des Gebäudes besondere Aufmerksamkeit.

Für die Vorhangfassaden liegt die Hauptproblematik in der korrekten Planung und Abdichtung der Verbindung zwischen Deckenkopf und Fassadenebene, die im Brandfall zur Schwachstelle werden und einen Kamineffekt verursachen kann: Ein Phänomen, bei dem heiße Gase und Flammen entlang der Innenseite der Gebäudehülle nach oben gedrückt werden.

Das Risiko bei belüfteten Fassaden entsteht hingegen aufgrund ihrer Konfiguration: Der belüftete Hohlraum, der die Beschichtung und den Dämmstoff trennt, kann als vertikaler Kanal für die schnelle Ausbreitung von Flammen, Rauch und Wärme fungieren. Wenn keine geeignete Brandabschnittsbildung erfolgt, kann sich der Hohlraum über die gesamte Höhe des Gebäudes in einen regelrechten Kamin verwandeln, der die Übertragung des Feuers von einem Stockwerk zum anderen begünstigt und die Wirksamkeit der Maßnahmen zur Brandabschnittsbildung sowie die gesamte Sicherheit des Gebäudes beeinträchtigt. Dieses Phänomen wurde in zahlreichen realen Fällen beobachtet und ist insbesondere in mehrgeschossigen Gebäuden ein konkretes Risiko.

Einer der heikelsten und oftmals unterschätzten Aspekte betrifft das Brandverhalten der Fassade.
Um das Risiko einer Ausbreitung zu begrenzen, ist es ausgesprochen wichtig, dass die Materialien für die Beschichtung und Bauabdichtung nichtbrennbar oder schwer entflammbar sind.

Die Bahnen und Bänder von Rothoblaas mit Klassifizierung A2 oder B-s1,d0 – wie TRASPIR ALU FIRE A2 430, BARRIER ALU FIRE A2 SD2500, TRASPIR EVO UV 210 und FRONT BAND UV 210 – sind so konzipiert, dass sie auch in risikoreichen Umgebungen höchsten Schutz bieten.
Die Kombination aus zertifizierten Bahnen und Bändern bietet die Möglichkeit zur Realisierung kompletter feuerfester Systeme, die in der Lage sind, das Gebäude zu schützen und die Ausbreitung von Flammen, Gas und giftigen Dämpfen zu begrenzen.

Auch bei den baulichen Details ist es unerlässlich, mit zertifizierten Lösungen zu arbeiten: Der Schaum FIRE FOAM zur Abdichtung von Verbindungen und linearen Hohlräumen sowie das feuerbeständige und auch für Fassaden in kalten Klimazonen geeignete Dichtungsmittel FIRE SEALING SILICONE ergänzen das Sortiment für den passiven Schutz zusammen mit PANNUS, CULLUM, PANEL und weiteren Lösungen zum Schutz von Anlagendurchgängen.

Overhead H-RAIL system installed on façade for safe maintenance access at height

Fassadenpflege: dauerhafte Sicherheit und Zugangsmöglichkeit

Jedes Gebäude verlangt Wartungseingriffe. Wenn die Gebäudehülle nicht für den sicheren Zugang ausgelegt ist, steigen Kosten und Risiken. In besonders komplizierten Umgebungen, beispielsweise in Städten oder bei vertikaler Anordnung, benötigen klassische Lösungen wie Fassadenbefahranlagen (BMU) erheblichen Platz und verursachen hohe Kosten. Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Planer und Bauunternehmen für die Einbindung von Schienensystemen in die Fassadenprojekte, die sowohl Funktionalität als auch eine dezente Ästhetik bieten.

Die verschiedenen Konfigurationen von H-RAIL präsentieren eine der flexibelsten Lösungen für den Zugang in der Höhe und die Fassadenpflege.
Sie können an Wänden, Dächern oder Unterkonstruktionen montiert werden (H-RAIL OVERHEAD) und passen sich komplexen Geometrien, ob gebogen oder geneigt, an.
Die Verwendung von Gleitern auf vier Rädern gewährleistet eine flüssige und sichere Bewegung sowohl mit Rückhaltung als auch am hängenden Seil. Die Montage mit großen Achsabständen reduziert die optische Wirkung und vereinfacht die Installation, während die Möglichkeit der Eloxierung oder Lackierung der Komponenten in RAL-Farben die Integration des Systems in das architektonische Projekt erlaubt und dabei die ästhetische Qualität des Gebäudes bewahrt.

Um Fassaden zu entwerfen, die langlebig und feuerbeständig sind sowie die Energieeffizienz garantieren, ist ein technischer Partner mit ganzheitlicher Vision gefragt: Rothoblaas hat alle Lösungen für Fassaden – von Befestigungen über den Brandschutz bis hin zur sicheren Instandhaltung – in einer einzigen Broschüre zusammengetragen.

Hier geht es zur Broschüre: https://issuu.com/rothoblaas/docs/fassaden-de?mode=embed

Wenn Sie stattdessen alles zum passiven Brandschutz wissen möchten, besuchen Sie hier die entsprechende Seite.

Alle Rechte vorbehalten

Technische Details

Unternehmen:
MEZEROE
Land:
Any
Produkte:
TRASPIR EVO 160 SMART BAND TRASPIR EVO UV 115 FLEXI BAND UV TRASPIR ALU FIRE A2 430 BARRIER ALU FIRE A2 SD2500 TRASPIR EVO UV 210 FRONT BAND UV 210 PANNUS COLLUM PANEL FIRE SEALING SILICONE FIRE FOAM H-RAIL OVERHEAD
Teilen Sie den Blog-Artikel in den sozialen Medien