BUILD THE (IM)POSSIBLE: Nehmen Sie teil am internationalen Planungswettbewerb und gewinnen Sie die Herausforderung.
BREEAM CERTIFICATION FOR BUILDING
BREEAM CERTIFICATION FOR BUILDING Edifici sostenibili: come ottenere una certificazione BREEAM? Edifici sostenibili: come ottenere una certificazione BREEAM? Edifici sostenibili: come ottenere una certificazione BREEAM? Edifici sostenibili: come ottenere una certificazione BREEAM? Edifici sostenibili: come ottenere una certificazione BREEAM?
Verfasser: Rothoblaas

Was ist die BREEAM-Zertifizierung, und wie kann man sie erhalten?

BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Method) ist einer der am weitesten verbreiteten Zertifizierungsstandards zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden. Er entstand im Vereinigten Königreich und wird heute international angewendet, um die Umweltauswirkungen und die Leistung eines Gebäudes in Bezug auf Energieeffizienz, Ressourcenmanagement und Wohlbefinden der Benutzer zu messen.

Die BREEAM-Zertifizierung basiert auf einem Punktesystem, das Kriterien wie Energieverbrauch, Raumluftqualität des Gebäudes, Wasserverbrauch, Abfallmanagement und Auswirkungen auf die biologische Vielfalt bewertet. Die erlangte Stufe hängt von der Summe der Punkte in den verschiedenen Kategorien ab, mit Klassifizierungen von Pass bis Outstanding.

Um die Zertifizierung zu erhalten, muss ein Projekt von einem akkreditierten, unabhängigen Gutachter beurteilt werden. Der Prozess beginnt mit einer Vorbewertung, um die Nachhaltigkeitsstufe des Gebäudes zu bestimmen und die Maßnahmen festzulegen, die seine Leistungen verbessern. In der Bauphase überprüft der Gutachter die Einhaltung der Anforderungen und stellt die technischen Unterlagen zusammen, die für die Vergabe einer Endnote benötigt werden.

Die Zertifizierung wird von Institutionen und Investoren als Schlüsselparameter für Qualität und Nachhaltigkeit anerkannt.

BREEAM CERTIFICATION FOR BUILDING

Nytorget 1 in Stavanger – das Ziel: die Zertifizierung BREEAM Excellent

Nytorget 1 ist ein Immobilienprojekt im Herzen von Stavanger, Norwegen, an dem TRETEC BYGGSYSTEMER AS (Bauunternehmen), VEIDEKKE (federführendes Bauunternehmen) und RUBICON AS (Fassadenbauer) beteiligt sind.

Das Projekt ist darauf ausgelegt, ein Maßstab für städtische Nachhaltigkeit und architektonische Qualität zu werden und zielt auf die Zertifizierung BREEAM Excellent ab.

Die Maßnahmen umfassen die Realisierung von 2400 m² Büro- und Gewerbefläche auf drei Stockwerken mit besonderem Augenmerk auf der Energieeffizienz und dem Wohnkomfort der Innenräume.

Das Projekt ist Teil einer Umgestaltung des Nytorget-Gebiets im größeren Maßstab, welche den Bau eines neuen Stadtparks und die Renovierung historischer Gebäude umfasst. Das Zusammenwirken der Sanierung des Gebäudebestandes und einer Entwicklung nachhaltiger Neubauten ist ein Modell für die Zukunft des Städtebaus.

Mit der Entscheidung für die BREEAM Excellent Zertifizierung zeigen die Bauträger ihr Bestreben, hohe Nachhaltigkeitsstandards zu gewährleisten und den Anforderungen eines Marktes gerecht zu werden, der zunehmend die Umweltqualität von Gebäuden im Blick hat.

BREEAM CERTIFICATION FOR BUILDING

Aus der Vergangenheit in die Zukunft: Die Neugestaltung des Nytorget-Gebiets

Das Gebiet Nytorget hat eine lange Geschichte, die mit der urbanen Entwicklung von Stavanger verflochten ist. Heute steht das Viertel im Mittelpunkt eines ehrgeizigen Stadterneuerungsprojekts, das die Historie des Ortes bewahren und durch neue Funktionen und öffentliche Räume ergänzen will.

Eines der Schlüsselelemente bei der Sanierung betrifft die Mauer im JugendstilSymbol der historischen Identität von Nytorget. Bei den Partizipationsprozessen betonte die Gemeinschaft ihre Bedeutung, sodass sie im Projekt erhalten bleibt und ihr Schutz sowie die Einbindung in den neuen Park geregelt wurde.

Der Park Nytorget wird eine multifunktionale Grünfläche mit Spielplätzen, Raum für Freiluftveranstaltungen und Fußgängerwegen inmitten der Natur. Neue Bäume werden gepflanzt und Bereiche mit versickerungsfähigen Pflastersteinen für eine nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung angelegt. Die Verwendung von recycelten Materialien und die Erhaltung der historischen Fassaden tragen dazu bei, den authentischen Charakter des Viertels zu bewahren.

Der Beitrag von Rothoblaas: Zertifizierte Lösungen für Effizienz und Sicherheit

Um die BREEAM-Excellent-Zertifizierung zu erhalten, verwendet Nytorget 1 Konstruktionslösungen, die hohe Leistungen in Bezug auf Energieeffizienz und Sicherheit garantieren.
Zwei Produkte von Rothoblaas tragen wesentlich dazu bei, diese Ziele zu erreichen:

  • TRASPIR EVO UV 115: die hochdiffusionsoffene monolithische Bahn gewährleistet dank der besonderen Mischung hohe Wasserundurchlässigkeit und ausgezeichneten Wetterschutz.
    Nach EN 13501-1 zertifiziere Flammhemmung mit Euroklasse-Brandschutzklasse B-s1, d0. In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis handelt es sich um eine ausgezeichnete Bahnmit LCA-Erklärung (Life Cycle Assessment; dt. Lebenszyklusanalyse).

  • SPEEDY BAND: Universalband ohne Trennfolie, das Verlegezeit spart und den Abfall in der Bauphase reduziert. SPEEDY BAND lässt sich dank der gezackten Kanten einfach durchtrennen. Es ist eines der Rothoblaas Produkte, die vom PassiveHouse Institute als luftdichte Komponente zertifiziert und durch die norwegische SINTEF-Organisation anerkannt wurden.

Beide Lösungen sind BREEAM approved und gewährleisten die Einhaltung der Nachhaltigkeitsanforderungen für die Gebäudezertifizierung.

Ein weiterer grundlegender Aspekt ist die Industrialisierung der Konstruktion. Nytorget 1 verwendet für die Fassade vorgefertigte Module, die im Werk unter strengen Qualitäts- und Feuchtigkeitskontrollen hergestellt werden. Dieser Ansatz verkürzt die Montagezeit auf der Baustelle, minimiert die Bewitterung und garantiert eine präzisere und effizientere Montage.

BREEAM CERTIFICATION FOR BUILDING

BREEAM, LEED und DGNB – ein Vergleich: Welche Zertifizierung soll es sein?

Neben der BREEAM-Zertifizierung gibt es weitere internationale Standards für die Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden, darunter LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) und DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen).
Hier die Hauptunterschiede:

  • Herkunft und Verbreitung: BREEAM wurde im Vereinigten Königreich entwickelt und ist in Europa weit verbreitet. LEED entstand in den Vereinigten Staaten und wird hauptsächlich auf dem amerikanischen Kontinent verwendet. DGNB wurde in Deutschland eingeführt und konzentriert sich auf den deutschen und europäischen Markt. ​

  • Nachhaltigkeitsansatz: BREEAM und LEED fokussieren sich hauptsächlich auf Umwelt- und Energieaspekte. DGNB verfolgt einen komplexeren Ansatz, der Bewertungen der soziokulturellen, wirtschaftlichen und technischen Qualität des Gebäudes einschließt. ​

  • Bewertungssystem: LEED vergibt Punkte in verschiedenen Kategorien mit Zertifizierungsstufen wie Certified, Silver, Gold und Platinum. BREEAM verwendet eine Gewichtung der Credits nach Kategorien. DGNB bewertet sechs Hauptkategorien und weist Prozentsätze zu, welche die Zertifizierungsstufen wie Bronze, Silver, Gold und Platinum festlegen.

Die Wahl der Zertifizierung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter dem Standort des Projekts, den spezifischen Nachhaltigkeitszielen und den Bedürfnissen des Referenzmarktes.

BREEAM CERTIFICATION FOR BUILDING

Kosten und Zeiten: Auswirkungen der BREEAM-Zertifizierung auf Budget und Planung

Bei der Erlangung der BREEAM-Zertifizierung spielen sowohl wirtschaftliche als auch zeitliche Überlegungen eine Rolle.
Die Kosten variieren abhängig von Größe und Komplexität des Projekts. Beispielsweise starten die Registrierungsgebühren für Wohnbauprojekte in den Vereinigten Staaten oder Kanada bei 1.750 USD zuzüglich Bewertungskosten, die – je nach Gesamtzahl der Einheiten – zwischen 30 USD und 50 USD pro Wohneinheit schwanken können. (​breeam.com)

Ferner sind die Kosten für die Umsetzung der Maßnahmen zur Erfüllung der BREEAM-Anforderungen zu berücksichtigen, beispielsweise nachhaltige Baustoffe, effiziente Technologien und spezialisierte Beratungen: Somit sollten unbedingt Produkte mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis ermittelt werden.

In Bezug auf den Zeitplan kann das Zertifizierungsverfahren die Planung der Arbeiten beeinflussen. Es ist wichtig, die BREEAM-Anforderungen bereits ab der ersten Planungsphase zu integrieren, damit keine Verzögerungen entstehen.

BREEAM CERTIFICATION FOR BUILDING

BREEAM und mehr: Rothoblaas und sein Engagement für Nachhaltigkeit

Rothoblaas verfolgt seinen integrierten Ansatz zur Nachhaltigkeit sowohl mit den nach einer Vielzahl von Standards – von Passive House bis BREEAM – zertifizierbaren Produkten als auch mit der Investition in die Umwelttransparenz seiner Produkte durch Umwelt-Produktdeklarationen (EPD).

Die EPD liefern detaillierte Informationen zur Umweltauswirkung der Materialien über ihren gesamten Lebenszyklus, von der Herstellung bis zur Entsorgung. So können Planer und Bauunternehmen durchdachte Entscheidungen treffen und Lösungen wählen, die den CO₂-Ausstoß sowie den Ressourcenverbrauch reduzieren.

Der Ansatz von Rothoblaas basiert auf drei Hauptprinzipien:

  1. Langlebigkeit: Produkte, die so konzipiert sind, dass sie länger halten und weniger häufig ausgetauscht und gewartet werden müssen.

  1. Baustelleneffizienz: Lösungen, die die Montage vereinfachen und Verschwendungen verringern.

  1. Recycelbarkeit: Materialien, die mit Rückgewinnungsprozessen am Ende der Lebensdauer kompatibel sind, für kreislaufwirtschaftliches Bauen.

Die BREEAM-Zertifizierung ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung, aber die wirkliche Veränderung geht von einer langfristigen Vision aus, bei der jedes Konstruktionsdetail für eine nachhaltigere Zukunft ausgelegt ist.

Möchten Sie mehr über das Engagement von Rothoblaas erfahren? Die Liste der Aktionen ist lang: Sie finden Sie ab Seite 8 in unserem Katalog: https://issuu.com/rothoblaas/docs/bander-bahnen-dichtungsmittel-und-brandschutz-2-de

Alle Rechte vorbehalten

Technische Details

Jahr:
2025
Unternehmen:
TRETEC BYGGSYSTEMER AS, VEIDEKKE, RUBICON AS
Land:
Norway
Produkte:
TRASPIR EVO UV 115 SPEEDY BAND
Teilen Sie den Blog-Artikel in den sozialen Medien