Passiver brandschutz
Lösungen für den PASSIVEN Brand-SCHUTZ bei Holz-, Beton- und Hybridbauten.
Schützen Sie Ihre Gebäude mit Rothoblaas-Produkten. Sie sind feuerbeständig und so konzipiert, dass sie Brandschutz an Holz, Beton und Hybridsystemen garantieren. Ferner wurden sie für Anwendungen an Wänden, Dächern, Decken und Verbindungen getestet.
Was ist PASSIVER BRANDSCHUTZ?
Der passive Brandschutz umfasst Maßnahmen, die die Ausbreitung eines Brandes begrenzen und eindämmen sollen, ohne dass menschliches Einschreiten oder die Aktivierung automatischer Systeme erforderlich wird.
Da die passiven Schutzmaßnahmen gegen Feuer chemisch-physikalische Eigenschaften und spezifische Konstruktionsmerkmale aufweisen, müssen sie bereits in der Planungsphase integriert werden, um zu einer effektiven Eindämmung der Brandausbreitung beizutragen.
Was ist FEUERWIDERSTAND?
Der Feuerwiderstand gibt Aufschluss über die Fähigkeit eines Bauteils, die Baustabilität während eines Brandes für einen bestimmten Zeitraum aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig gewährleistet er die Fähigkeit zur Brandabschnittsbildung für den Schutz vor heißen Verbrennungsdämpfen und -gasen.
Der Hauptzweck des Feuerwiderstandes besteht darin, die Tragfähigkeit der Konstruktion unter Brandbedingungen aufrechtzuerhalten und Personen- und Sachschäden zu verhindern.

BRANDVERHALTEN
Wie verhalten sich die Produkte im Brandfall?
Beim passiven Brandschutz sind Kenntnisse zur Reaktion verschiedener Werkstoffe auf Feuer fundamental, um die maximale Sicherheit des Gebäudes und der sich darin aufhaltenden Personen zu gewährleisten. Das Brandverhalten eines Produktes bestimmt seine Reaktion im Brandfall: mit seiner Zersetzung kann es zur Ausbreitung des Feuers beitragen oder auch nicht.
Beispiele für das Brandverhalten:
Gute Gründe für passive Brandschutzlösungen von Rothoblaas:
Zertifiziert
Sie verfügen über ETA-Zertifizierungen für Holz mit Leistungen oberhalb des Marktstandards.
Vielseitig
Sie sind vielseitig einsetzbar und für BSP, Massivholz wie auch Beton geeignet.
BSP
Das Sortiment umfasst Produkte für Durchdringungen für Anlagen bei Gebäuden aus Brettsperrholz.
Im Labor getestet
Die Lösungen werden im Labor und im Maßstab 1:1 getestet.
Weitere Informationen zu den Tests stehen zum Download zur Verfügung:


Test im grossmassstab
Fire Safe implementation of visible mass timber in tall buildings – compartment fire testing
Lösungen und produkte für den passiven brandschutz
Hier finden Sie die Lösungen und feuerfesten Produkte, unterteilt nach Anwendungen: Durchdringungen für Anlagen, lineare Verbindungen, Wände, Dächer und Decken.

BRANDSCHUTZZIEGEL FÜR DURCHDRINGUNGEN TECHNISCHER UND ELEKTRISCHER ANLAGEN

BRANDSCHUTZMANSCHETTE FÜR DURCHDRINGUNGEN TECHNISCHER UND ELEKTRISCHER ANLAGEN

BRANDSCHUTZKISSEN FÜR DURCHDRINGUNGEN VON KABELTRASSEN

EINSEITIG KLEBENDES UNIVERSALBAND OHNE TRENNFOLIE

ACRYL-DICHTUNGSMITTEL MIT HOHEM FEUERWIDERSTAND

FEUERBESTÄNDIGER ZWEIKOMPONENTENPOLYURETHANSCHAUM MIT GRAPHITZUSATZ

BRANDSCHUTZABSCHOTTUNG FÜR DURCHDRINGUNGEN VON METALLROHREN

SELBSTKLEBENDE BAUZEITABDICHTUNG FÜR BAUELEMENTE
FAQ - FEUERWIDERSTAND
BRANDSCHUTZ: WAS IST DAS?
Zum Brandschutz gehört die Ergreifung vorbeugender Maßnahmen, die die Wahrscheinlichkeit eines Brandausbruchs verringern und mögliche Schäden im Brandfall minimieren.
Der Brandschutz gewährleistet den Schutz von Personen, Gütern und der Umwelt durch Sicherheits- und Schutzmaßnahmen.
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN PASSIVEM UND AKTIVEM BRANDSCHUTZ?
Der passive Schutz umfasst Maßnahmen, die die Ausbreitung eines Feuers eindämmen und begrenzen sollen, ohne dass menschliches Einschreiten oder die Aktivierung automatischer Systeme erforderlich sind.
Der aktive Schutz beinhaltet hingegen das direkte Eingreifen einer Person oder die Aktivierung einer Anlage (z. B. Feuerlöscher, Sprinkler oder andere).
IST PASSIVER SCHUTZ WICHTIG?
Passiver Schutz ist von grundlegender Bedeutung und muss während der Entwurfsphase eingeplant werden. Er berücksichtigt zwei Variablen: Zeit und Raum. Der passive Schutz ist in das Gebäude selbst integriert und gewährleistet die Sicherheit der Konstruktion für einen bestimmten Zeitraum, ohne dass ein Eingriff von außen erforderlich ist. Der Feuerwiderstand ist das Hauptmerkmal des passiven Schutzes.
WAS VERSTEHT MAN UNTER FEUERWIDERSTAND?
Der Feuerwiderstand ist die Fähigkeit eines Materials oder einer Konstruktion, den unversehrten Zustand, die Stabilität sowie die thermische Isolierung während der Einwirkung von Feuer für einen bestimmten Zeitraum beizubehalten.
REI: WAS IST DARUNTER ZU VERSTEHEN?
Es handelt sich dabei um einen Index, der die Fähigkeit eines Materials oder einer Konstruktion misst, Feuer zu widerstehen, die Ausbreitung von Flammen zu verhindern und die Wärmeübertragung zu begrenzen, wobei diese Merkmale für einen bestimmten Zeitraum beibehalten werden müssen.
R = TRAGFÄHIGKEIT = Fähigkeit des Konstruktionselements (Oberfläche, Verkleidung, tragendes Bauteil), die bauliche Stabilität unter Brandeinwirkung zu bewahren
E = RAUMABSCHLUSS = Fähigkeit des Konstruktionselements, eine Ausbreitung der Flammen sowie heißer Dämpfe und Gase auf die dem Feuer nicht ausgesetzte Seite zu verhindern
I = WÄRMEDÄMMUNG = Fähigkeit des Konstruktionselements, die Übertragung der Hitze zu begrenzen und die Temperatur auf der dem Feuer nicht ausgesetzten Seite unter 180 °C zu halten
WAS VERSTEHT MAN UNTER FEUERWIDERSTANDSKLASSEN?
Die Feuerwiderstandsklassen werden in Minuten ausgedrückt: Hierbei handelt es sich um die auf den REI-Index folgenden Zahlen, welche die Leistungszeit angeben, in der ein Material oder eine Konstruktion seine Widerstandsfähigkeit, seine Isolierung und seine Fähigkeit, die Ausbreitung des Feuers zu verhindern, beibehält, damit die Sicherheit der Personen gewährleistet wird und das Gebäude evakuiert werden kann.
Die REI-Skala lautet: 15, 20, 30, 45, 60, 90, 120, 180, 240 und 360 Minuten.
Beispiel: Eine REI120 gibt an, dass die mechanische Festigkeit, die Rauchdichtheit und die thermische Isolierung des Elements für 120 Minuten nach Ausbruch des Feuers bewahrt werden.
UNTERSCHIED ZWISCHEN FEUERWIDERSTAND UND BRANDVERHALTEN
Der Feuerwiderstand gibt die Fähigkeit eines Materials oder einer Konstruktion an, den unversehrten Zustand und die Funktionalität während der Einwirkung von Feuer für einen bestimmten Zeitraum beizubehalten.
Das Brandverhalten ist hingegen ein Indikator, der sich auf die Tendenz eines Materials, zu einem Brand beizutragen, bezieht. Je nach Materialverhalten wird zwischen verschiedenen Klassen unterschieden, die von nicht brennbaren Produkten bis hin zu leicht brennbaren Materialien reichen.
Die Brandverhaltensklassen gemäß Norm EN 13501-1 geben die Gefahr hinsichtlich der Brennbarkeit, Rauchdichte und des brennenden Abtropfens/Abfallens an.
BRANDVERHALTEN VON HOLZ
Holz ist ein langsam brennender Baustoff: Im Brandfall reduziert sich sein tragender Querschnitt, während der von der Verkohlung nicht betroffene Teil seine mechanischen Eigenschaften (Steifigkeit und Festigkeit) beibehält.
Die verkohlte Schicht dient als Abschirmung gegen das Eindringen der Wärme in den Querschnitt, da durch die während der Pyrolyse erzeugten Gase der Temperaturanstieg im Holz verlangsamt wird.